Villa Leutert

    villa.jpg

    Villa Leutert

    Im Jahre 1884 beauftragte der Mühlenbesitzer Ferdinand Burk einen französischen Architekten mit der Planung und dem Bau seiner Villa, die als verkleinerte Kopie des Loire-Schlosses Azev-le-Rideau in der Ostanlage errichtet wurde. Der Besitzer Burk lebte mehr als 10 Jahre in seiner prunkvollen Villa. Er starb um die Jahrhundertwende.

    Aus dem Besitz des Zigarrenfabrikanten Noll wurde 1910 die Villa von Professor Leutert erworben, daher die heutige Namensgebung.
    Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Villa von der Besatzungsmacht beschlagnahmt und zu einem Offiziers- und Unteroffizierskasino umfunktioniert. Nach erneutem Besitzerwechsel verschlechterte sich der hinterlassene Zustand des Gebäudes immer mehr.

    1978 drohte der Abriß, doch durch engagierte Bürger und dem Denkmalschutz erwarb 1983 die Stadt Gießen das gesamte Anwesen.
    Nach Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten konnte das Gebäude im Herbst 1985 bezogen werden. Die Stadt Gießen stellte dem Gesamtvorstand der Gießener Fünfziger-Vereinigungen den "Braunen Salon" für ihr Domizil zur Verfügung.

    Die Besichtigung unseres Raumes kann jeden Freitag von 15 - 17 Uhr (außer in den Sommerferien) oder nach Vereinbarung erfolgen.
    Gesamtverein der Gießener-Fünfziger-Vereinigungen

    Villa Leutert, Ostanlage 25, 35390 Gießen

    Bürozeiten: Freitags von 15 - 17 Uhr
    (außer in den Sommerferien)

    Telefon: (0641) 306 2501 oder 9727 69 66
    Fax: (0641) 9727 69 69

    Suche

    Verkehrspräventionsaktion für Seniorinnen & Senioren